Merkmale der Cdiscount-Plattform - Ansichten eines chinesischen Schifffahrtsunternehmens

Dienst
+86 13480726954 Telefon-Symbol
Arbeitszeit: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
WeChat QR-Code

WeChat (Laura Miao)

WhatsApp QR-Code

WhatsApp (Alivia Zhou)

Was ist das Besondere an der Cdiscount-Plattform? Erläutern Sie unsere Sichtweise als chinesisches Versandunternehmen. Cdiscount ist, wie Sie vielleicht wissen, eine der größten E-Commerce-Plattformen in Frankreich. Sie bietet einzigartige Möglichkeiten für grenzüberschreitende Verkäufer, insbesondere für solche aus China. Schauen wir uns die wichtigsten Merkmale und Vorteile der Plattform genauer an.

Gesichtspunkte einer chinesischen Reederei - Merkmale der cdiscount-Plattform picture_03

Cdiscount ist die größte lokale E-Commerce-Plattform in Frankreich, die in 21 Kategorien tätig ist, die fast alle Aspekte des täglichen Lebens abdecken. Sie ist auch eine der beliebtesten Shopping-Plattformen des Landes und hält einen Marktanteil von 34% im französischen E-Commerce-Sektor, den zweiten nach Amazon Frankreich.

Cdiscount war eine der ersten europäischen E-Commerce-Plattformen, die ihre Türen für chinesische Verkäufer öffnete. Derzeit machen chinesische Verkäufer nur etwa ein Viertel der Gesamtzahl der Verkäufer auf der Plattform aus. Es ist manchmal interessant, die Funktionen der Cdiscount-Plattform aus der Sicht eines chinesischen Versandunternehmens zu betrachten. Trotz dieses relativ geringen Anteils verzeichnet die Plattform hohe Kundenausgaben pro Bestellung. Ähnlich wie Amazon bietet Cdiscount einen eigenen Fulfillment-Service, bekannt als FBC (Fulfillment by Cdiscount), der einen effizienten Vertrieb ermöglicht.

Cdiscount verfügt über eine Vielzahl von Produktkategorien, die nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens abdecken. Diese Kategorien umfassen:

  • DVDs, Bücher und Musik
  • Computer und Fotoausrüstung
  • Telefone und audiovisuelle Geräte
  • Haushaltsgeräte und Möbel
  • Weine (einschließlich Rotwein und andere Sorten)
  • Gourmet-Lebensmittel
  • Modeaccessoires und Kosmetik
  • Babyartikel, Haustierbedarf, Gepäck und Musikinstrumente

Dieses umfangreiche Angebot, kombiniert mit der Fähigkeit der Plattform, Online- und Offline-Ressourcen zu integrieren, macht Cdiscount zu einem umfassenden Marktplatz für Verbraucher.

Cdiscount verfügt über ein florierendes Ökosystem mit beeindruckenden Wachstumskennzahlen:

  • 13 Millionen registrierte Nutzer
  • Eine Wachstumsrate des GMV (Gross Merchandise Value) von 13,6%
  • Aktives Verkehrswachstum von 10,8%
  • Organisches Verkehrswachstum von 80%

Cdiscount gilt als die am besten SEO-optimierte E-Commerce-Website in Frankreich und ist in SEO-Rankings die am schnellsten wachsende E-Commerce-Website. Diese starke SEO-Leistung führt zu erheblichem Traffic und Bestellungen für die Verkäufer auf der Plattform.

Cdiscount bietet eine Vielzahl von Marketing- und Werbemitteln an, die Verkäufern helfen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Kunden anzuziehen. Diese Tools umfassen:

  • Automatisierte Marketingkampagnen, um Kunden durch Suchmaschinenoptimierung anzusprechen.
  • Eine Reihe von Werbebannern, die auf die Bedürfnisse von Verkäufern zugeschnitten sind.
  • Echtzeit-Überwachung der Marketingleistung, die intuitive Einblicke in den ROI bietet.
  • Französische Feiertagspromotionen, die es den Verkäufern ermöglichen, von den lokalen Einkaufsfesten zu profitieren.

Mit diesen Tools können Verkäufer ihre Präsenz erhöhen und ein breiteres Publikum erreichen.

Cdiscount bietet eine spezielle Lösung für die Lagerhaltung in Übersee. Chinesische Verkäufer können ihre Produkte an die FBC-Lager schicken, was eine schnellere Lieferung gewährleistet, die Anforderungen an die Pünktlichkeit der Logistik erfüllt und die üblichen Probleme beim grenzüberschreitenden Versand in Frankreich löst. Dieses System verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit der Logistik für chinesische Verkäufer erheblich.

Als führende E-Commerce-Plattform in Frankreich genießt Cdiscount einen ausgezeichneten Ruf für seine Kundenzufriedenheit. Zu den wichtigsten Leistungskennzahlen gehören:

  • Eine Pünktlichkeitsrate von über 98,6%.
  • Eine Streitquote von weniger als 0,5%.

Dieser gute Ruf in Verbindung mit einem gut entwickelten System hilft grenzüberschreitenden Verkäufern, Vertrauen aufzubauen und mehr Geschäftsmöglichkeiten auf dem französischen Markt zu nutzen.

Der elektronische Handel ist in Frankreich in den letzten Jahren immer beliebter geworden

Seefrachtlinien für die Europäische Union und das Vereinigte Königreich

Der FBC-Service (Fulfillment by Cdiscount) von Cdiscount ist ein großer Vorteil für chinesische Verkäufer, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Er vereinfacht die Logistik, verbessert die Liefergeschwindigkeit und sorgt für ein besseres Kundenerlebnis. Wie bei jeder grenzüberschreitenden Versandlösung ist jedoch das Verständnis der Mehrwertsteuerpolitik und der Zollanforderungen entscheidend für den Erfolg. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte zum Versand von China nach FBC. Offensichtlich ist FBC eine der Funktionen der Cdiscount-Plattform.

FBC (Fulfillment by Cdiscount) ist der Fulfillment-Service von Cdiscount, vergleichbar mit Amazons FBA (Fulfillment by Amazon). Verkäufer können ihr Inventar an die speziellen Lager von Cdiscount in Frankreich senden, und die Plattform kümmert sich um die Lagerung, Auftragsabwicklung, Verpackung und Lieferung an die Kunden.

Die Nutzung von FBC hilft den Verkäufern, die hohen Anforderungen der französischen Verbraucher zu erfüllen, wie z. B. schnelle Lieferung und zuverlässiger Service. Infolgedessen erleben Verkäufer, die FBC nutzen, oft eine höhere Kundenzufriedenheit und bessere Verkaufszahlen.

Wenn Sie in Frankreich oder irgendwo in der Europäischen Union (EU) verkaufen, ist die Einhaltung der Mehrwertsteuer (VAT) obligatorisch. Für chinesische Verkäufer, die FBC nutzen, ist es besonders wichtig, die Mehrwertsteuerpolitik zu verstehen:

Chinesische Verkäufer, die Produkte an FBC-Lager in Frankreich liefern, müssen sich für eine französische Mehrwertsteuernummer registrieren lassen. Der Grund dafür ist, dass die Lagerung von Waren in Frankreich eine steuerpflichtige Präsenz schafft, auch wenn der Verkäufer nicht in der EU ansässig ist.

Die MwSt-Registrierung kann über die französischen Steuerbehörden oder über MwSt-Dienstleister erfolgen, die auf die Unterstützung ausländischer Verkäufer spezialisiert sind.

Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Frankreich beträgt 20%, aber für bestimmte Produkte wie Bücher oder Lebensmittel können ermäßigte Sätze (z. B. 10%, 5,5%) gelten. Die Verkäufer müssen den richtigen Mehrwertsteuersatz für ihre Produkte ermitteln.

Nach der Registrierung müssen die Verkäufer in Frankreich regelmäßig Mehrwertsteuererklärungen abgeben. In diesen Erklärungen müssen die auf Verkäufe erhobene Mehrwertsteuer und die auf Einfuhren oder andere Geschäftsausgaben gezahlte Mehrwertsteuer angegeben werden.

Wenn Verkäufer vom FBC-Lager aus in andere EU-Länder liefern, können sie das OSS-System (One-Stop-Shop) nutzen. Dies vereinfacht die Mehrwertsteuerabrechnung für grenzüberschreitende Verkäufe innerhalb der EU.

Beim Versand von Waren aus China an die FBC-Lager von Cdiscount in Frankreich müssen Verkäufer die französischen und EU-Zollvorschriften einhalten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind:

Alle Sendungen, die an die FBC-Lager geschickt werden, müssen eine Zollerklärung enthalten. Die Verkäufer müssen genaue Angaben zu den Produkten machen, einschließlich Wert, Gewicht und HS-Code (Code des Harmonisierten Systems).

Die Zollanmeldung ist für die Berechnung der Zölle und Steuern unerlässlich.

Die Einfuhrabgaben werden auf der Grundlage der Warenart und des angemeldeten Wertes erhoben. Der Satz variiert je nach HS-Code der Ware.

Verkäufer sollten den Gemeinsamen Zolltarif der EU prüfen, um die für ihre Produkte geltenden Zollsätze zu ermitteln.

Zusätzlich zu den Einfuhrzöllen müssen die Verkäufer bei der Einfuhr von Waren nach Frankreich die Einfuhrumsatzsteuer entrichten. Der Einfuhrumsatzsteuersatz entspricht dem französischen Umsatzsteuersatz (normalerweise 20%).

Die Einfuhrumsatzsteuer kann häufig später bei der Abgabe der Mehrwertsteuererklärung zurückgefordert werden, sofern der Verkäufer in Frankreich für Mehrwertsteuerzwecke registriert ist.

Verkäufer müssen außerdem eine EORI-Nummer (Economic Operator Registration and Identification) erhalten, um Waren in die EU einführen zu können. Diese Nummer dient der Verfolgung und Identifizierung von Unternehmen bei Zollverfahren.

Beim Versand an FBC müssen Verkäufer die entsprechenden Incoterms (International Commercial Terms) für ihre Sendungen wählen. Die Verwendung von DDP (Delivered Duty Paid) stellt beispielsweise sicher, dass alle Zölle und Steuern im Voraus bezahlt werden, um Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden.

Luftfrachtlinien in die Europäische Union und das Vereinigte Königreich

Quicker International Logistics befindet sich in Bao'an Shenzhen
Schnellere internationale Logistik aus Shenzhen China